Einführung ins Mitarbeiterleistungsmanagement

Im Jahr 2024 ist die Welt des Leistungsmanagements eine andere. Innovative Workforce-Lösungen und ein mitarbeiterorientierter Ansatz gestalten den Prozess fairer und rechenschaftspflichtiger, was die Produktivität steigert. Das Ergebnis? Ein zufriedenes Team und ein sicherer Weg, um Ihren Gewinn zu steigern.

Was ist Leistungsmanagement?

Leistungsmanagement ist ein essenzielles Instrument, das Unternehmen dabei hilft, die Leistung ihrer Mitarbeitenden zu bewerten. Die Festlegung individueller Ziele, die zu den übergeordneten Unternehmenszielen passen, ist eine bewährte Methode, um die Produktivität und Rechenschaftspflicht am Arbeitsplatz zu erhöhen.

Leistungsmanagement-Prozess

Durch regelmäßige Check-ins, die Verfolgung des Fortschritts und kontinuierliches Feedback können Sie ein besseres Verhältnis zu Ihren Mitarbeitenden aufbauen. Im Gegenzug fühlen sie sich besser wertgeschätzt – was die Produktivität und die Mitarbeiterbindung steigert.

Die Evolution des Leistungsmanagements

Das Konzept des Leistungsmanagements hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt. Die ehemals nervenzehrenden jährlichen Leistungsbeurteilungen gehören der Vergangenheit an. Heutzutage handelt es sich um einen kontinuierlichen, anpassungsfähigen Prozess, der sowohl Arbeitgebenden als auch Führungskräften hilft, auf die gleichen Ziele hinzuarbeiten und klare Erwartungen zu managen.

Warum ist Leistungsmanagement wichtig?

Leistungsmanagement ist aus mehreren Gründen von entscheidender Bedeutung. Zunächst einmal hilft es Unternehmen dabei, die Leistung und Produktivität ihrer Mitarbeitenden zu optimieren. Durch die Festlegung klarer Ziele und die regelmäßige Überprüfung des Fortschritts können Erwartungen effizient gemanagt und Rechenschaftspflicht geschaffen werden.

Darüber hinaus fördert ein effektives Leistungsmanagement die persönliche und berufliche Weiterentwicklung der Mitarbeitenden. Indem Sie kontinuierliches Feedback geben und Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten, können Sie das Potenzial Ihres Teams voll ausschöpfen.

Nicht zu unterschätzen ist auch der positive Einfluss auf die Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit. Wenn Mitarbeitende das Gefühl haben, dass ihre Leistungen gewürdigt werden und sie Unterstützung erhalten, fühlen sie sich wertgeschätzt und sind motivierter.

Letztendlich wirkt sich Leistungsmanagement direkt auf den Unternehmenserfolg aus. Hochproduktive und engagierte Mitarbeitende sind der Schlüssel zu Wachstum und Rentabilität. Ein durchdachter Leistungsmanagement-Prozess ist daher unerlässlich für den nachhaltigen Erfolg Ihres Unternehmens.

Grundlagen des Mitarbeiterleistungsmanagements

Leistungsmanagement ist der Prozess der Zielsetzung, Fortschrittsverfolgung und regelmäßigen Rückmeldung an Mitarbeitende, um deren Leistung innerhalb des Teams zu optimieren. Das beinhaltet die Bewertung der individuellen und Team-Leistung, das Anbieten von Coaching und Karriereentwicklungsmöglichkeiten, das Anerkennen von Leistungen und wo erforderlich die Erleichterung von Leistungsverbesserungen.

Diese Lösung wird beiden Seiten gerecht: Unternehmen können den Wert besser verstehen, während sich Mitarbeitende in ihren Rollen weiterentwickeln und wachsen können.

Allerdings erfordert dies von Anfang an eine klare Zielsetzung sowie die Identifizierung von Verhaltensproblemen und - wann immer möglich - die Unterstützung der Kompetenzentwicklung. Bei schlechter Handhabung kann Leistungsmanagement zu einer Herausforderung für die Personalabteilung werden und zu einer demotivierenden Erfahrung für die Mitarbeitenden führen.

Der Leistungsmanagement-Prozess ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens, da er die Produktivität der Mitarbeitenden fördert und damit die Erreichung der Geschäftsziele unterstützt.

Leistungsbeurteilungstechniken und -methoden

Die Zeiten der einmal jährlichen Bewertungen sind vorbei. Ein erfolgreiches Unternehmen sollte in die Bereitstellung von 360-Grad-Feedback (ein Prozess, bei dem Mitarbeitende anonyme Bewertungen von den Personen erhalten, mit denen sie zusammenarbeiten) und kontinuierliche Beurteilungen investieren.

Die Leistungsmanagement-Methoden variieren von Unternehmen zu Unternehmen, sollten sich aber auf kontinuierlichen Fortschritt und Datenerkenntnisse konzentrieren. Setzen Sie messbare SMART-Ziele, nehmen Sie sich Zeit für regelmäßige Gespräche mit Mitarbeitenden und handeln Sie zügig.

Bei den Leistungsmanagement-Techniken ist es wichtig, fair und konsistent zu sein und regelmäßig Feedback zu geben. Die Methoden der Leistungsbeurteilung sollten auf Objektivität, Transparenz und kontinuierliche Verbesserung ausgerichtet sein. Ein moderner Ansatz, der Mitarbeitende einbezieht und Entwicklung fördert, ist der Schlüssel zu engagierten und produktiven Teams.

Werkzeuge und Software für das Mitarbeiterleistungsmanagement

ADP Performance Management ist eine All-in-One-Lösung für das Mitarbeiter-Leistungsmanagement. Durch die Automatisierung von Leistungsbeurteilungen und die Abstimmung der Mitarbeiterziele mit den übergreifenden strategischen Zielen Ihres Unternehmens sparen die ADP-Leistungsmanagement-Tools Zeit. 

Die Leistungsmanagement-Software stellt die unternehmensweite Fortschrittsverfolgung sicher und verbessert die jährlichen Überprüfungen, indem sie die regelmäßige Kommunikation zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden einfacher macht. Alles ist vollständig transparent, mit Einblicken in Echtzeit über die Zielvorgaben und Fortschritte.

ADP bietet mit seinen Leistungsmanagement-Plattformen zudem Outsourcing-Unterstützung für das Personal, dedizierte HR-Beratung und einen kompletten Service für kleine und mittelständische Unternehmen an.

Leistungsfeedback und Coaching

Niemand wird gern kritisiert, aber jedes Coaching-Feedback ist eine Chance zur Weiterentwicklung (oder eröffnet zumindest einen neuen Blickwinkel auf die Situation und den Grund für Spannungen). Feedback sollte jedoch keine Einbahnstraße sein.

Mitarbeitende sollten keine Angst haben, selbst Feedback zu geben. Idealerweise sollten im Gespräch zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitenden beide zum Zug kommen. Das kann geschehen, indem man die Stärken von Führungskräften und Mitarbeitenden betont und gleichzeitig Bereiche beleuchtet, die Raum für Entwicklung bieten.

Eine Atmosphäre der Transparenz, Offenheit und vor allem die Förderung der emotionalen Intelligenz sind unerlässlich für ein effektives Coaching am Arbeitsplatz.

Festlegen von Zielen und Leistungskennzahlen

Wir alle brauchen Ziele, auf die wir hinarbeiten können. Sie geben uns die Richtung vor und den Sinn, den wir brauchen, um im Leben erfolgreich zu sein. Wenn Ziele jedoch unklar oder unrealistisch sind, kann das die Motivation belasten.

Oft werden die Begriffe Kennzahl (Key Performance Indikator, KPI) und Ziele gleichgesetzt. Beides sind jedoch sehr unterschiedliche Dinge. Ein Ziel ist der letztendliche Zweck, den Sie erreichen möchten, während eine KPI eine Metrik ist, die Ihnen zeigt, wie weit Sie auf dem Weg dorthin sind.

In einem Unternehmen sollten die individuellen KPIs mit den Organisationszielen abgestimmt sein. Ziele sollten spezifisch, messbar, erreichbar, realistisch und termingebunden (SMART) sein, um sicherzustellen, dass sie tatsächlich greifbar sind. Smarte KPIs und KPI-Beispiele helfen dabei, die richtigen Metriken zu definieren.

Praxisanwendungen des Mitarbeiter-Leistungsmanagements

Die Wichtigkeit datengestützter Entscheidungsfindung sollte nicht ignoriert werden. Der multinationale Konzern Dow nutzt die Analysefunktionen von ADP nicht nur, um es seinen Teams zu ermöglichen, die Gehaltsabrechnung korrekt durchzuführen, sondern auch, um strategische Einblicke zu bekommen.

Laut Laurie Tremper, Global Payroll Director bei Dow: "ADP hat uns Zugang zu verbesserten Analysen gegeben und uns dabei geholfen, von einem operativen Service-Delivery zu einer sehr strategischen Disziplin zu wechseln."

Dow, ein weltweiter Marktführer in der Materialwissenschaft, beschäftigt mehr als 35.700 Mitarbeitende in 106 Produktionsstandorten in 31 Ländern. ADP arbeitet seit 14 Jahren mit Dow zusammen und unterstützt über 30.000 ihrer Mitarbeitenden in 16 Ländern. Vor der Pandemie wollte Dow die Gehaltsanalyse vereinfachen, aber die Führungskräfte waren sich bewusst, dass Änderungen die Zustimmung der Mitarbeitenden erforderten, insbesondere bei der Gehaltsabrechnung.

Mit einer Belegschaft in 31 Ländern entschied sich Dow für ADP GlobalView Payroll und Enterprise eTIME mit seinem modernen, digitalen Ansatz für globale Zeiterfassung. Mitarbeitende können online auf ihre Lohndaten zugreifen und ihre Arbeitszeit aufzeichnen, und Gehaltsabrechnungsprofis können die Bezahlung schneller und einheitlicher verarbeiten. Ende 2020 führte Dow die Lohn- und Zeitlösung für seine beiden größten Märkte USA und Kanada ein.

"Die Nutzung von ADP GlobalView Payroll und Enterprise eTIME eröffnet uns viele neue Möglichkeiten", sagt Tremper.  

Fortschrittliche Planungstools ermöglichen es Dow, die Anwesenheit und Arbeitszeit der Mitarbeitenden besser zu managen. Tremper hofft, noch mehr Länder in das System zu integrieren, speziell Standorte mit manueller Zeiterfassung. "Wir haben bereits acht Länder bei Enterprise eTIME und einen Fahrplan, um weitere 20 Länder auf das System umzustellen", sagt sie.

Kontinuierliche Verbesserung im Leistungsmanagement

Kontinuierliches Leistungsmanagement hilft uns, langfristig zu beurteilen, wie effektiv unsere Bemühungen sind. So messen wir die Wirksamkeit unserer Leistungsmanagement-Strategie und verstehen, was funktioniert und was nicht (einschließlich unerwünschter Nebeneffekte).

Es ist ein kontinuierlicher Prozess, der die unternehmerischen Entscheidungen auf der Kostenseite beeinflusst. ADPs Leistungsmanagement hilft, diesen Prozess zu straffen und Zeit und Geld zu sparen.

Leistungsmanagement-Überprüfung ist essenziell. Durch die Analyse von Leistungsdaten in Echtzeit können wir Wachstumschancen erkennen und die erforderlichen Änderungen an Prozessen und Personal vornehmen.

Der Plan-Do-Check-Act (PDCA)-Zyklus ist dabei der Goldstandard für kontinuierliche Leistungsmanagement-Verbesserung. Er besteht aus vier Phasen:

  • Plan: Festlegung von Zielen und den notwendigen Schritten zu ihrer Erreichung.
  • Do: Implementierung der Änderungen.
  • Check: Bewertung der Ergebnisse.
  • Act: Standardisierung der Änderung oder Start eines neuen Zyklus basierend auf den Ergebnissen. Kontinuierliches Feedback hilft dabei.

Leistungsmanagement in Remote- und Hybrid-Arbeitsumgebungen

Mobile Arbeit ist keine Zwischenlösung mehr, sondern eine feste Größe in der modernen Arbeitswelt. Doch  Remote- und Hybrid-Leistungsmanagement bringt seine eigenen Herausforderungen mit sich. Das können Kommunikationslücken, Ängste bezüglich des Mitarbeiterengagements und die Abstimmung von Mitarbeiterflexibilität mit Produktivität sein.

Dies erfordert neue Prozesse und Denkweisen, die Konsistenz und Fairness für alle Mitarbeitenden gewährleisten - unabhängig davon, wo sie arbeiten.

Es bedarf durchdachter Kommunikationsstrategien, um die Technologien zu nutzen, die für das ganze Team funktionieren, und gleichzeitig ein Gemeinschaftsgefühl zu fördern. Das könnten Videokonferenzen und Task-Management-Apps wie Slack und Trello sein, in denen Sie klare, erreichbare Ziele setzen und von einer übergreifenden Teamverantwortlichkeit profitieren können.

Rechtliche und ethische Aspekte im Leistungsmanagement

Chancengleichheit ist kein Modewort, sondern ein zentraler Bestandteil einer fairen und ausgewogenen Unternehmenskultur. Bei der Leistungsbewertung sollten Fairness und Transparenz an oberster Stelle stehen. Verfahrensgerechtigkeit ist ein Eckpfeiler für Unternehmen, und die Folgen für den Ruf sollten nicht übersehen werden.

Auch Führungskräfte sollten regelmäßigen, objektiven Bewertungen unterzogen werden. Es versteht sich von selbst, dass alle Mitarbeitenden vorurteilsfrei beurteilt werden sollten.

Unternehmen müssen allen Mitarbeitenden gleiche Chancen bieten, einschließlich Anpassungen für Menschen mit Behinderungen. Ein erfolgreiches Unternehmen sollte auch in Schulungen zu Datenschutz- und Antidiskriminierungsgesetzen sowie zum Umgang mit dem Leistungsmanagement investieren. Dabei spielen Management-Ethik und die moralische Verantwortung von Führungskräften eine wichtige Rolle.

Zukunftstrends im Leistungsmanagement von Mitarbeitenden

Fazit

Das Leistungsmanagement passt sich den sich ständig ändernden Anforderungen der Arbeitswelt der Zukunft an. Traditionelle jährliche Leistungsbewertungen werden bereits durch kontinuierliches, regelmäßiges Feedback ersetzt. Die zur Bewertung des Mitarbeitererfolgs verwendeten Metriken werden ganzheitlicher und konzentrieren sich auf Teamzusammenarbeit und übergreifenden strategischen Erfolg.

Agile Zielsetzung, die Analyse von Mitarbeitergesundheit und Wohlbefinden und regelmäßige Check-ins mit der Belegschaft sind Anzeichen für eine neue Richtung im datengesteuerten Leistungsmanagement.

Effektives Leistungsmanagement erkennt individuelle Talente und wie sie mit den Organisationszielen übereinstimmen. Es ist entscheidend, dies richtigzumachen. Und Unternehmen, denen dies gelingt, stellen fest, dass Mitarbeiter-Leistungsmanagement nicht nur eine Möglichkeit ist, Mitarbeitende zu bewerten. Es ist eine Chance für Unternehmen, gemeinsam mit ihren Mitarbeitenden Exzellenz anzustreben.

Die ADP Performance Management Software automatisiert den Prozess, erstellt präzise, umsetzbare Ziele und spart gleichzeitig Zeit und Geld. Es ist die einfachste Möglichkeit, die Leistung der Mitarbeitenden an die Unternehmensziele anzupassen und die gesamte Belegschaft zu motivieren.