Studie von ADP: Das Engagement der Arbeitskräfte nimmt zu
24 März, 2025
Neu-Isenburg, 24. März 2025 – Laut der zweiten Studie in der Berichtserie „People at Work 2025“ von ADP Research gab fast jeder fünfte Arbeitnehmende weltweit an, sich vollständig in seine Arbeit eingebunden zu fühlen – ein Rekordhoch in den letzten zehn Jahren. Es war das dritte Jahr in Folge, in dem der Anteil engagierter Mitarbeitender zunahm.
„Der Arbeitsplatz hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Nicht nur liegt die globale Arbeitslosenquote nahe an einem Rekordtief, sondern Arbeitgebende investieren zudem auf neue Weise in ihre Mitarbeitenden. Beide Faktoren haben dazu beigetragen, das Mitarbeiterengagement weltweit zu steigern“, sagte Nela Richardson, Chefökonomin bei ADP.
„Unsere Forschung zeigt, dass der globale Anteil engagierter Mitarbeitender derzeit bei 19 % liegt – fünf Prozentpunkte höher als auf dem pandemiebedingten Tief im Jahr 2020, als nur 14 % der Beschäftigten voll engagiert waren“, erklärte Mary Hayes, Forschungsdirektorin für People & Performance bei ADP Research. „Die Untersuchung hebt hervor, dass Faktoren wie geografische Lage, Arbeitsumgebung – ob hybrid, vor Ort oder im Homeoffice – sowie die Zugehörigkeit zu einem leistungsstarken Team einen erheblichen Einfluss auf das Engagement der Arbeitskräfte haben. Diese Erkenntnisse liefern Unternehmen wertvolle Ansätze zur Verbesserung der Mitarbeiterbindung und -leistung.“
Standorte spielen eine Rolle
Die Studie „People at Work 2025“ zeigt eine enge Verbindung zwischen Arbeitsort und Mitarbeiterengagement.
Während 56 % der weltweit befragten Mitarbeitenden angeben, täglich vor Ort im Büro zu arbeiten (ein Anstieg um 2 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr und um 8 Prozentpunkte im Vergleich zu 2022), arbeiten nur 12 % ausschließlich remote (ein Rückgang um 1 Prozentpunkt) und 32 % in einem hybriden Modell (ein Rückgang um 2 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr).
Während der Anteil der Arbeitskräfte, die ausschließlich vor Ort arbeiten und sich voll engagieren, seit mehreren Jahren stetig wächst, geben in der überwiegenden Mehrheit der Regionen die hybrid-arbeitenden Mitarbeitenden an, dass sie am stärksten engagiert sind.
Insbesondere scheint es jedoch die Autonomie der Mitarbeitenden zu sein, die einen erheblichen Einfluss auf das hohe Maß an Engagement hat. Die Studie zeigt, dass die Befragten, die ihren Arbeitsplatz völlig frei wählen können – d. h. sich aussuchen können, ob sie vor Ort oder an einem anderen Ort arbeiten, viel engagierter sind als andere. Und dieser Trend bestätigt sich unabhängig vom tatsächlichen Arbeitsplatz: Diejenigen, die die Wahl haben, auch wenn sie am Standort oder zu Hause arbeiten, sind genauso engagiert wie hybride Arbeitnehmende mit dem gleichen Maß an Freiheit.
Die Region ist relevant
Wirtschaftliche, soziale und politische Bedingungen wirken sich auf das Engagement der Arbeitskräfte aus, wobei es einige Unterschiede zwischen den Märkten gibt. „People at Work 2025“ meldet den größten Zuwachs in der Region Naher Osten/Afrika, wo das Engagement der Mitarbeitenden um 3 Prozentpunkte auf 25 % anstieg.
In Europa gehörten Polen, die Tschechische Republik und die Niederlande zu den größten Verlierern, wenn es um die Beschäftigung von Arbeitnehmenden ging. Sie zogen den Gesamtdurchschnitt der Region auf 17 %.
Teil des besten Teams zu sein als entscheidender Faktor
In vielen Rollen kann die Arbeit nur vor Ort ausgeführt werden, sodass andere Hebel genutzt werden müssen. Eine solche essenzielle Strategie ist die Förderung eines starken Zugehörigkeitsgefühls im Team. Die Studie „People at Work 2025“ zeigt, dass die Mehrheit der Mitarbeitenden (90 %) Teil eines Teams ist. Allerdings sind 52 % derjenigen, die sich als Mitglied eines leistungsstarken Teams sehen, vollständig engagiert – im Vergleich zu nur 10 % derjenigen, die angeben, nicht in einem leistungsstarken Team zu sein. Dies betont den hohen Wert des Teamzugehörigkeitsgefühls am Arbeitsplatz.
Daher ist es wichtig, sich auf die Mitarbeiterentwicklung zu konzentrieren und der Entwicklung der lokalen Führungskräfte besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Diese Führungskräfte spielen eine zentrale Rolle für die Leistung der Gruppe und sind ein wichtiger Bestandteil der Organisation.
Methodologie der Berichtreihe „People at Work 2025“
Zum ersten Mal basiert „People at Work“ auf der ADP Research Global Workforce Survey, einer umfangreichen Studie, die seit 2015 jährlich durchgeführt wird. Die Umfrage wurde vom ADP Research Analystenteam konzipiert, um Einblicke in den Arbeitsmarkt aus der Perspektive der Arbeitnehmenden selbst zu gewinnen. Ziel ist es, die Arbeitswelt durch ein besseres Verständnis der Einstellungen und Erwartungen von Arbeitnehmenden zu optimieren.
Der Bericht „People at Work 2025“ basiert auf Umfragedaten von fast 38.000 erwerbstätigen Erwachsenen in 34 Märkten auf sechs Kontinenten und bietet damit eine umfassendere und repräsentativere Stichprobe der globalen Belegschaft. Er ermöglicht regionale und marktbezogene Vergleiche der Arbeitnehmermeinungen in den Regionen Asien-Pazifik, Europa, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika sowie Nordamerika.
Die Teilnehmenden kommen aus unterschiedlichen Branchen, Bildungshintergründen, vor-Ort- oder Remote-Arbeit und verfügen über verschiedene Kompetenzniveaus. Sie repräsentieren sowohl Management- als auch Fachrollen in Unternehmen jeglicher Größen.
Ein besonderes Merkmal der Berichtreihe „People at Work 2025“ ist die detaillierte Erfassung der Arbeitnehmerstimmungen nach Arbeitskategorien mittels einer unternehmenseigenen Methodik von ADP Research. Neben demografischen und arbeitgeberbezogenen Merkmalen werden die Befragten nach der Art ihrer Tätigkeit eingeteilt – Wissensarbeit, qualifizierte Aufgaben oder zyklische Tätigkeiten – unabhängig von der Branche.
Die Fähigkeit von „People at Work“, Stimmungen entlang verschiedener Arbeits- und geografischer Dimensionen zu erfassen, bietet Arbeitgebern eine präzise und detaillierte Sicht auf die globale Belegschaft. Dies ermöglicht es ihnen, ihre Belegschaft besser zu verstehen und Wachstum durch datenbasierte Personalentscheidungen voranzutreiben.
Jeder Bericht kombiniert globale Trends mit marktbezogenen Einblicken zu Arbeitsplatzthemen wie künstliche Intelligenz, Auswirkungen der Inflation auf Mehrfachbeschäftigungen, Lohnentwicklungen und Karriereförderung.
WAS IST ENGAGEMENT?
ADP Research hat das Engagement von Arbeitskräften weltweit ein Jahrzehnt lang verfolgt. Das Institut definiert Engagement als den emotionalen Zustand, der Menschen dazu motiviert, ihr Bestes zu geben – und das auf nachhaltige Art und Weise. Das bedeutet, dass sie aktuell Höchstleistungen erbringen und dies voraussichtlich auch in Zukunft tun werden. Engagement ist eine wichtige Kennzahl. Die Forschung von ADP hat eine enge Verbindung zwischen dem Grad an Engagement einer Person am Arbeitsplatz und ihrer Produktivität und Loyalität gegenüber ihrem Arbeitgeber festgestellt. Alle Unternehmen, ob groß oder klein, wollen ihre Mitarbeitenden halten und ihre Produktivität steigern. Daher haben alle Arbeitgeber ein Interesse daran, ihre Mitarbeitenden voll einzubinden.
Über ADP Research
Die Mission von ADP Research ist es, die Zukunft der Arbeit durch datengesteuerte Erkenntnisse produktiver zu gestalten. Unternehmen, Arbeitnehmende und politische Entscheidungsträger verlassen sich auf unsere präzisen Daten und einzigartige Perspektive, um fundierte Entscheidungen zu treffen, die Arbeitsplätze weltweit beeinflussen.
Über ADP (NASDAQ – ADP)
ADP entwickelt innovative Wege, um die Arbeitswelt zu verbessern – durch hochmoderne Produkte, erstklassige Services und außergewöhnliche Erlebnisse, die Menschen helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Schwerpunkte: Personalmanagement, Talententwicklung, Zeitmanagement, Sozialleistungen und Gehaltsabrechnung. Gestützt auf Daten, entwickelt für Menschen. Mehr erfahren unter https://de.adp.com/.
ADP, das ADP-Logo, „Always Designing for People”, „ADP National Employment Report“, „ADP Research Institute“ und „ADP Research“ sind Marken von ADP, Inc. Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Copyright © 2025 ADP, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Kontakt für Medien:
Finn Partners Deutschland
Tel.: +49 89 89408513
adp-dach@finnpartners.com