Alles, was Sie über globale Lohnabrechnung wissen müssen change for Globale Lohnabrechnung
Lohnabrechnungen für Mitarbeitende in Deutschland können schon kompliziert genug sein – mit globalen Abrechnungen steigt die Komplexität noch einmal deutlich. Setzen Sie auf ein zentralisiertes System zur globalen Lohnabrechnung, damit Sie sicher gehen können, dass alle Compliance-Anforderungen erfüllt werden.
Was ist globale Lohnabrechnung?
Die globale Lohnabrechnung (auch Global Payroll) bezeichnet eine Reihe von Aufgaben für Unternehmen, die Arbeitnehmende im Ausland beschäftigen. Diese Aufgaben ähneln im Kern den Schritten, die Personalabteilungen auch für Mitarbeitende in Deutschland durchführen müssen: das Erstellen von Gehaltsabrechnungen unter Berücksichtigung aller Besonderheiten wie Sozialleistungen oder Benefits, die Berechnung und korrekte Abführung von Steuern, das Nachhalten von Arbeitszeiten oder die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Regelungen. Das ist in Deutschland nicht immer einfach: Wenn Sie nicht ganz sicher sind, was hinter dem „Aufwendungsausgleichsgesetz“ steckt (hier geht es um Kosten für Entgeltfortzahlungen und Mutterschaftsleistungen), wie wird erst die norwegische oder japanische Version dieses Gesetzes heißen (wenn es überhaupt etwas Vergleichbares im betreffenden Land gibt)? Hier kommt globale Lohnabrechnung ins Spiel, die viel länderspezifische arbeitsrechtliche Expertise und ein zentrales System erfordert, um alle Abrechnung vorschriftsgemäß anzufertigen.
Die Vorteile globaler Lohnabrechnung
Zunächst ist hier die verbesserte Effizienz zu nennen, die eine globale Lohnabrechnung oder Global Payroll ermöglicht. Denn die globale Lohnabrechnung zentralisiert die Gehaltsabrechnungen aus verschiedenen Ländern und Regionen auf einer einzigen Plattform. Dadurch wird die Komplexität reduziert, die durch die Verwaltung mehrerer lokaler Gehaltsabrechnungssysteme entsteht. Die globale Lohnabrechnung integriert Aktualisierungen von Steuergesetzen, arbeitsrechtlichen Vorschriften und Berichtspflichten in verschiedenen Ländern. Dadurch wird das Risiko von Fehlern und Verstößen deutlich reduziert, deren Behebung kostspielig und zeitaufwendig sein kann.
Das führt zu optimierten Prozessen, denn häufig lassen sich diese Abläufe automatisieren und Synergien nutzen, wenn Abrechnungen nicht in fragmentierten Inselstrukturen angefertigt werden.
Hier wird ein weiterer Vorteil von globaler Lohnabrechnung deutlich: die Compliance mit (lokalen) Gesetzen. Organisationen mit einer globalen Lohnabrechnung können Richtlinien und Verfahren standardisieren, wodurch Unstimmigkeiten minimiert und die Compliance in allen Regionen sichergestellt wird. Zentralisierte Systeme sorgen dafür, dass alle Dokumente im Zusammenhang mit der Lohnabrechnung (wie Gehaltsabrechnungen, Steuerformulare und Unterlagen von Mitarbeitenden) einheitlich gespeichert werden und leicht zugänglich sind, was Audits und lokale Compliance-Prüfungen vereinfacht. Denn mögliche Probleme verursachen nicht nur unterschiedliche Arbeitsgesetze, auch bei Schrift, Sprache und kulturellen Unterschieden kann es zu Hindernissen kommen, vor allem, wenn es um die Korrespondenz mit lokalen Behörden geht.
Nimmt man diese Vorteile zusammen – verbesserte Effizienz, optimierte Prozesse und verbesserte Compliance mit lokalen Gesetzen – führt die globale Lohnabrechnung zu einer immensen Zeitersparnis. Interne Teams müssen sich nicht lange mit für sie exotischen Einzelfällen aufhalten, die das Alltagsgeschäft von Profis mit regionalem Fachwissen sind, und profitieren von digitalisierten Prozessen auf einer einheitlichen Plattform.
Bewährte Vorgehensweisen für die globale Lohnabrechnung
Neben den oben genannten Vorteilen gibt es bewährte Vorgehensweisen für die globale Lohnabrechnung:
Arbeiten Sie mit einem weltweit tätigen Unternehmen zusammen, das die lokalen Gesetze, Steuervorschriften und Compliance-Anforderungen kennt und sicherstellt, dass alle regionalen Anforderungen innerhalb eines zentralisierten Systems erfüllt werden.
Ergreifen Sie strenge Maßnahmen zur Datensicherheit, um sensible Informationen von Mitarbeitenden zu schützen, einschließlich Verschlüsselung, Zugangskontrollen und regelmäßiger Sicherheitsprüfungen. Stellen Sie die Einhaltung von relevanten Datenschutzbestimmungen bei der globalen Lohnabrechnung sicher, wie etwa der DSGVO in der EU.
Implementieren Sie Self-Service-Portale, über die Mitarbeitende auf Gehaltsabrechnungen, Steuerdokumente und Informationen zu Sozialleistungen zugreifen und ihre persönlichen Daten aktualisieren können. Dies reduziert den Verwaltungsaufwand und verbessert die Mitarbeitererfahrung bei der globalen Lohnabrechnung.
Setzen Sie in jedem betreffenden Land auf lokale Experten, um über Änderungen der Vorschriften auf dem Laufenden zu bleiben und die Einhaltung der lokalen Gesetze sicherzustellen.
Erstellen Sie übersichtliche Zeitpläne für die globale Lohnabrechnung, die die unterschiedlichen Zeitzonen, regionalen Feiertage und Zahlungsmodalitäten in jedem Land berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Mitarbeitenden korrekt und pünktlich bezahlt werden.
Verwenden Sie Analysetools, um detaillierte Berichte über Gehaltskosten, den Compliance-Status und andere wichtige Kennzahlen zur globalen Lohnabrechnung zu erstellen. Diese Informationen können dabei helfen, Trends zu erkennen, Kosten im Griff zu behalten und strategische Entscheidungen zu unterstützen.
Wählen Sie eine einheitliche, flexible und skalierbare Lösung für die globale Lohnabrechnung, die es Ihrer Organisation ermöglicht, problemlos in neue Märkte zu expandieren oder sich an Veränderungen in der Belegschaftsgröße oder -struktur anzupassen.
Compliance und andere rechtliche Abwägungen bei der globalen Lohnabrechnung
Die folgenden Aspekte sollten sie bei der globalen Lohnabrechnung berücksichtigen:
- Jedes Land hat seine eigenen Regeln für die Einbehaltung der Einkommenssteuer, einschließlich unterschiedlicher Steuersätze, Steuerklassen, Freibeträge und Anforderungen an die Steuererklärung. Arbeitgeber müssen bei der globalen Lohnabrechnung sicherstellen, dass der korrekte Steuerbetrag gemäß den örtlichen Gesetzen von den Gehältern der Mitarbeitenden einbehalten wird.
- In verschiedenen Ländern gelten unterschiedliche Mindestlohngesetze, die nicht nur von Land zu Land, sondern auch je nach Region, Alter der Person, Art der Tätigkeit oder Branche variieren können.
- Die Anforderungen an die Bezahlung von Überstunden können sehr unterschiedlich sein, einschließlich der Art und Weise, wie Überstunden berechnet werden und was als Überstundenarbeit gilt.
- Lokale Arbeitsgesetze schreiben maximale Arbeitszeiten, Ruhezeiten und Pausen vor. Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass ihre globale Lohnabrechnung diese Gesetze befolgt, insbesondere bei der Berechnung von Überstunden und der Gewährleistung einer angemessenen Vergütung für geleistete Arbeitsstunden.
- Unternehmen müssen garantieren, dass ihre Entgeltpraktiken nicht gegen lokale Antidiskriminierungsgesetze verstoßen, die Mitarbeitende vor Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Alter, Ethnie, Religion, Behinderung oder anderen Faktoren schützen sollen.
Fallstudien
IKEA ist seit 2006 ADP-Kunde und erstellt für seine weltweit 177.000 Mitarbeitenden über 2,6 Millionen Lohnabrechnungen im Jahr. Zusammen mit ADP hat das Unternehmen ein modulares, globales System für die Verwaltung seiner Standorte entwickelt, um die globale Lohnabrechnung in 34 Absatzmärkten zu synchronisieren – damit nicht nur das Einkaufserlebnis in Australien und Taiwan identisch ist, sondern auch die Art, wie Lohnabrechnungen für die Mitarbeitenden erstellt werden.
Als Michelle Whitfield zur Facebook-Muttergesellschaft Meta kam, nutzte der international tätige Tech-Konzern noch Lohnabrechnungen auf Papier. Wie ließ sich das System auf eine globale Lohnabrechnung umstellen, die den Effizienz- und Nachhaltigkeitsansprüchen des Unternehmens gerecht wird? Das Feedback der Mitarbeitenden nach der Einführung einer digitalen globalen Lohnabrechnung von ADP ist hervorragend, zurzeit werden weitere große Länder wie Großbritannien in das System integriert. Michelle Whitfield betont, dass es gerade bei der globalen Lohnabrechnung ununterbrochen zu Veränderungen kommt: Lohnabrechnungen sind ohnehin schon für alle Mitarbeitenden individuell (und teilweise unterscheiden sie sich bei derselben Person von Monat zu Monat), dazu kommen ständig wechselnde rechtliche Anforderungen in den einzelnen Ländern. Hier ist eine globale Lohnabrechnung unverzichtbar.
Demo anfordern
Vertrieb kontaktieren: 0800 000 68 98
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass ADP Sie in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzerklärung für Geschäftskontakte und unseren Datenschutzrichtlinien über seine Produkte, Dienstleistungen und Angebote informieren darf.
Demo anfordern
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass ADP Sie in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzerklärung für Geschäftskontakte und unseren Datenschutzrichtlinien über seine Produkte, Dienstleistungen und Angebote informieren darf.