Studie von ADP: Das Engagement der Arbeitskräfte nimmt zuADP-Studie zur Entgeltabrechnung: Digitalisierung, Automatisierung und Fachkräftemangel prägen die Zukunft
17 Februar, 2025
- 56 % der Unternehmen in Deutschland erwägen den Einsatz von KI in der Lohn- und Gehaltsabrechnung
- 24 % verbesserten die Effizienz ihrer Arbeitsabläufe durch Automatisierung
- 66 % der Unternehmen haben Notfallpläne für Cyber-Angriffe eingeführt.
Neu-Isenburg, 17 Februar 2025 – Die Entgeltabrechnung steht vor einem Wandel: 83 % der Unternehmen weltweit planen, ihre Entgeltabrechnungsabteilungen auszubauen, gleichzeitig beklagen 61 % einen Fachkräftemangel, der die Lohnabrechnung zunehmend herausfordert. Dies zeigt die aktuelle ADP-Studie Das Potenzial der neuen Entgeltabrechnung im Jahr 2025, die zentrale Trends und Handlungsempfehlungen für Unternehmen analysiert.
Zentrale Aspekte der Studie sind:
- Der Fachkräftemangel
- Die Mitarbeitererfahrung
- Der Einsatz von KI und Automatisierung
- Wachsende Datenschutzanforderungen
„Unternehmen, die in digitale Lösungen und automatisierte Prozesse investieren, profitieren nicht nur von höherer Effizienz, sondern können auch besser auf regulatorische Änderungen und neue Anforderungen reagieren", sagt Thomas Zimmermann, Country General Manager Deutschland bei ADP.
Herausforderungen für die Entgeltabrechnung 2025
Eine fehlerfreie und pünktliche Gehaltsabrechnung ist ein wesentlicher Faktor für das Vertrauen und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Moderne Payroll-Systeme bieten Unternehmen die Möglichkeit, den Abrechnungsprozess nicht nur effizienter, sondern auch transparenter zu gestalten. Um die langfristige Loyalität ihrer Mitarbeitenden zu sichern, sollten Unternehmen über die Einhaltung grundlegender Standards hinausgehen und gezielt in digitale Lösungen investieren, die eine fehlerfreie, transparente und nutzerfreundliche Entgeltabrechnung gewährleisten.
Die Studie zeigt, dass bereits 58 % der Unternehmen global und 65 % der deutschen Unternehmen KI-basierte Technologien in der Entgeltabrechnung in Betracht ziehen, um Prozesse zu optimieren und Fehler zu reduzieren. Die Implementierung von KI erfordert jedoch eine klare Strategie und Investitionen in Schulungen. Deutsche Unternehmen, die sich dazu entscheiden, auf Automatisierung zu setzen, berichten von einer um 24 % verbesserten Workflow-Effizienz.
Mit zunehmender Digitalisierung steigt auch die Bedeutung des Datenschutzes. In der Studie geben 93 % der Befragten an, dass Datenschutz eine hohe Priorität in ihrer Entgeltabrechnungsstrategie hat. Gleichzeitig haben 58 % der Unternehmen weltweit Notfallpläne für Cyberangriffe implementiert, das einen Anstieg von 6 % im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Deutschland liegt im Vergleich mit 66 % über dem Durchschnitt.
Ein weiteres zentrales Thema der Befragung ist die Integration von Entgeltabrechnungsdaten in andere Unternehmenssysteme. Nur 47 % der Unternehmen haben ihre Gehaltsabrechnungsprozesse mit Buchhaltungs- und Finanzsystemen verknüpft, obwohl dies als entscheidender Faktor für Effizienzsteigerung gilt.
Methodologie der Studie
Die Studie Das Potenzial der neuen Entgeltabrechnung im Jahr 2025 basiert auf einer globalen Umfrage, bei der die Befragten als leitende Positionen in Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden tätig sind. Die Teilnehmenden kamen aus verschiedenen Wirtschaftsregionen, wie Nordamerika, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Afrika und Europa. In Deutschland wurden 100 Führungskräfte befragt, darunter Senior Vice Presidents, Vorstandsmitglieder und leitende Entscheidungsträger, die tiefgehende Einblicke in die Entgeltabrechnung ihrer Unternehmen gaben. Neben quantitativen Fragen zur Nutzung von Technologien und aktuellen Herausforderungen wurden auch qualitative Einschätzungen zu zukünftigen Entwicklungen und strategischen Prioritäten erfasst.
Der vollständige Bericht ist auf der Website von ADP verfügbar und ein Foto des Zitatgebers ist hier zu finden
Über ADP (NASDAQ – ADP)
ADP entwickelt innovative Wege, um die Arbeitswelt zu verbessern – durch hochmoderne Produkte, erstklassige Services und außergewöhnliche Erlebnisse, die Menschen helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Schwerpunkte: Personalmanagement, Talententwicklung, Zeitmanagement, Sozialleistungen und Gehaltsabrechnung. Gestützt auf Daten, entwickelt für Menschen. Mehr erfahren unter https://de.adp.com/.
ADP, das ADP-Logo, „Always Designing for People“, „ADP National Employment Report“, „ADP Research Institute“ und „ADP Research“ sind Marken von ADP, Inc. Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Copyright © 2025 ADP, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Kontakt für Medien:
Finn Partners Deutschland
Tel.: +49 89 89408513